Allgemein

GdP erreicht 9 von 11 Sitzen im neuen Personalrat!

Eine außergewöhnliche Personalratswahl, wegen der Pandemie um 1 Jahr verschoben, ist zu Ende gegangen. Die Stimmenauszählung ist abgeschlossen und das Ergebnis ist eindeutig. Die Gewerkschaft der Polizei hat auch in den kommenden Jahren die Mehrheit im Personalrat der KPB Gütersloh.

Weiterlesen
Allgemein

Personalratswahlen 2021: 03. – 07. Mai 2021

Die im letzten Jahr wegen der ersten pandemischen Phase verschobene Personalratswahl wird nun nachgeholt. Die Amtszeit des 2016 gewählten Personalrats läuft mit dieser Neuwahl am ab. Vom 3. – 7.5.2021 finden die Personalratswahlen 2021 in der Polizei statt. Der Wahlvorstand…

Weiterlesen
Allgemein

Kreisgruppenseminar 2019 in Geseke

Geseke. Nachdem wir unser Kreisgruppenseminar im letzten Jahr ausfallen lassen mussten, haben wir uns dann in diesem Jahr zum ersten Mal im Feldschlösschen in Geseke für zwei Tage Gewerkschaftsarbeit zusammengefunden.

Weiterlesen
Allgemein

Patrick Schlüter in den geschäftsführenden Landesvorstand gewählt

Gladbeck. Einstimmig hat der heute in Gladbeck tagende Landesbezirksbeirat der Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Polizeihauptkommissar Patrick Schlüter (43) zum Beisitzer im geschäftsführenden Landesvorstand der GdP NRW gewählt. Schlüter ist Personalratsvorsitzender in der Kreispolizeibehörde Gütersloh und gehört seit 2017 dem geschäftsführenden Vorstand des GdP Bezirksverbandes Detmold an, vom dem er ebenso einstimmig für die Wahl in den geschäftsführenden Landesvorstand vorgeschlagen wurde.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Arbeit an der Sache ist gefordert, keine politischen Spielchen

Detmold. Die Polizei ist in den letzten mehr als 20 Jahren stark unterfinanziert, man kann auch sagen, kaputtgespart worden. Scheinbar befand sich alles in bester Ordnung, so dass Politik nur dort investierte, wo es lichterloh brannte. Nun brennt es im Bereich der Polizei lichterloh – etliche Polizeibehörden sind personell katastrophal vom Land ausgestattet und stoßen bei außergewöhnlichen Situationen schnell an ihre Grenzen. Seit einigen Jahren werden zwar deutlich mehr Kolleginnen und Kollegen eingestellt, allerdings müssen diese 3 Jahre an der Fachhochschule ausgebildet werden. Das dauert.

Weiterlesen