Mitgliederversammlung Mai 2025

Am Mittwoch, den 07.05.2025 fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Gelsenkirchen statt. Als Ehrengäste und Redner waren neben dem Polizeipräsidenten Tim Frommeyer auch unser Landesvorsitzender Michael „Mecky“ Mertens eingeladen. Viele Mitglieder fanden sich im Stadtteilzentrum Bonni in GE-Hassel ein. Es musste allerdings bedauerlicherweise festgestellt werden, dass sich viele noch im aktiven Dienst befindliche Kolleginnen und Kollegen kurzfristig abmelden mussten, da dienstliche Belange eine Teilnahme verhinderten.

 

 

Nach der Begrüßung erteilte der Vorsitzende Daniel Laßek dem Polizeipräsidenten Tim Frommeyer das Wort. Der Polizeipräsident erklärte, dass die Aufgaben der Polizei Gelsenkirchen auch zukünftig eher mehr als weniger werden. Die Personaldecke wächst allerdings nicht synchron zum Aufgabenaufkommen. Er betont daher die Bedeutung der Gewerkschaften, die in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten den Politikern immer wieder klar machen müssen, dass sie den Rotstift nicht bei der inneren Sicherheit ansetzen dürfen. Die Forderung nach mehr und gut ausgebildetem Personal sei legitim und wichtig.

 

 

Nach dem Polizeipräsidenten trat Mecky Mertens ans Mikrofon. Er führte aus, dass die GdP trotz aller Kritik gut im DGB aufgehoben ist. Ohne unsere Schwestergewerkschaften bräuchte man zu Tarifverhandlungen, die selbst gemeinsam schon sehr schwierig sind, gar nicht antreten. Anschließend rechnete er mit der Landesregierung ab. Unter anderem kritisierte er, dass trotz aller Gutachten das DEIG (sog. Taser) nicht landesweit eingeführt wird. Hier herrsche eine Zweiklassengesellschaft beim Thema Eigensicherung! Weiterhin wurde angeführt, dass der DUZ seit den 80er Jahren NICHT erhöht wurde. Dieser liegt nun inflationsbedingt auf einem sehr niedrigen Niveau. Natürlich durfte auch die Kritik an der „Bagatell- und Kappungsgrenze“ nicht fehlen. Abschließend erinnerte er daran, dass seit nunmehr 22 Jahren den Polizeibediensteten eine 41-Stunden zugemutet wird! Dabei wurde damals extra auf Geld verzichtet, damit im Gegenzug die Wochenarbeitszeit auf 38,5 Stunden sinkt. Nach seiner Rede stellte er sich den Fragen und Anmerkungen der Mitglieder.

Da im Sommer für Mecky im Sommer „Schicht im Schacht“ ist und er nun zumindest in seiner Funktion als Landesvorsitzender unsere Kreisgruppe letztmalig besuchte, wurde ihm vorab schonmal ein Geschenk zum Abschied überreicht.

 

 

Nach der nun erfolgten Pause (Es gab Nudeln Bolognese, sowie eine vegetarische Lasagne) wurde das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung verlesen. Anschließend blickte Daniel Laßek auf das letzte Jahr zurück. Er berichtete von den erfolgreichen Personalratswahlen, dem kräftezehrenden, aber sehr schönen Erlebnissen während der Europameisterschaft und dem CopCamp. Auch von weiteren Aktionen der Kreisgruppe, wie z.B. Currywurstempfänge in den Liegenschaften Nord/Süd, Familienkinotage in den Ferien, Jubilarehrungen und Seniorenausflüge wurde berichtet. Die Neumitgliederwerbung im September war ebenfalls wieder sehr erfolgreich. Knapp 85% aller Berufsanfänger*innen traten in die GdP ein. Außerdem engagiert sich die Kreisgruppe im „Netzwerk Resse“ für Demokratie und Vielfalt. Zuletzt wurde der offene Brief an den IM Herbert Reul, sowie dessen Antwort von Daniel Laßek angesprochen.

Abschließend wies er auf die Radtour der Seniorengruppe am 24.05., sowie die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im November (Termin steht noch nicht fest) hin. Dort wird ein neuer Kreisgruppenvorstand gewählt, sowie Delegierte für den Landesdelegiertentag 2026 bestimmt. Im Idealfall können dann auch schon Details für die dann schon anstehenden Tarifverhandlungen verkündet werden.