Jahreshauptversammlung 2025 der GdP-Kreisgruppe Steinfurt
Am 6. November 2025 fand die Jahreshauptversammlung der GdP-Kreisgruppe Steinfurt in der Gaststätte Ruhmöller in Emsdetten statt. Insgesamt nahmen 39 Mitglieder an der Versammlung teil.

Zu Beginn begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Klaus Buddemeier die Anwesenden, da sich der bisherige Vorsitzende Enno Antons aus persönlichen Gründen entschuldigt hatte. Ein besonderer Gruß galt Stefan Schulte von der Signal Iduna, mit dem die Kreisgruppe seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Im Rahmen der Eröffnung wurde außerdem auf die geltenden Datenschutzrichtlinien beim Erstellen und Veröffentlichen von Fotos hingewiesen. Anschließend gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Geschäftsbericht
Im anschließenden Geschäftsbericht wurde deutlich, dass das vergangene Jahr zwar von wenigen Veranstaltungen geprägt war, dafür jedoch das Familienfest in Saerbeck ein voller Erfolg wurde. Rund 150 große und kleine Gäste nahmen daran teil.
Die Kreisgruppe zählt aktuell 691 Mitglieder, darunter 442 aktive Mitglieder und 249 Pensionäre – ein Zuwachs von elf Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr.
Im Bereich Rechtsschutz wurden 25 Anträge gestellt, vorwiegend im Zivilrecht gegenüber Dritten. Zudem wurden mehrere innerdienstliche und strafrechtliche Fälle betreut. Besonders positiv hervorgehoben wurde, dass mit Daniela Jasper und Tobias Budke nun zwei geschulte Disziplinarverteidiger zur Verfügung stehen.
Seit dem 1. Oktober 2025 wurde zudem die neue Kriminalkommissariatseinheit KK14 (Betrug) in Rheine eingerichtet.
Kassenbericht und Entlastung

Oliver Wulff stellte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung erfolgte durch Martin Hüsken und Martin Horstmeier.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Ehrungen
Mehrere langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue zur Gewerkschaft geehrt:
Anwesend:
- 40 Jahre: Hildegrd Brendel
-
40 Jahre: Eckhard Rüschoff
-
50 Jahre: Karl-Heinz Jansen

-
65 Jahre: Wilhelm Berlemann
In Abwesenheit:
25 Jahre Mitgliedschaft:
-
Tobias Baumert
-
Angela Große Kleimann
-
Alexander Haurand
-
Marc Hüwe
-
Stefanie Nicolaus
-
Nina Reichle
-
Jörg Voigt
-
Kristin Wolff
40 Jahre Mitgliedschaft:
-
Carsten Bonenkamp
-
Heinz Düvel
-
Thomas Goltsche
-
Peter Haberstock
-
Rolf Lohaus
-
Klaus Pinke
50 Jahre Mitgliedschaft:
-
Helmut Bauma
-
Klaus de Boer
-
Manfred Hatke
-
Martin Horstmeyer
-
Michael Hülsmann
-
Jürgen Kleimeier
-
Hans-Jürgen Prigge
-
Robert Schmiemann
-
Hans Peter Terbrack
-
Ludger Thiemann
-
Dieter Weßeling
60 Jahre Mitgliedschaft:
-
Hermann Josef Wittenbernds
70 Jahre Mitgliedschaft:
-
Annemarie Mendel
Die anwesenden Geehrten erhielten Präsentkörbe und Anstecknadeln.
Neuwahlen
Die Wahlleitung übernahm Jürgen Schulte.

Alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden jeweils mit nur einer Enthaltung einstimmig gewählt:
Vorstand:
-
1. Vorsitzender: Fred Deitert
-
2. Vorsitzender: Klaus Buddemeier
-
1. Kassierer: Oliver Wulff
-
2. Kassierer: Florian Tocke
-
1. Schriftführerin: Verena Weichert
-
2. Schriftführerin: Anne Jahnel
-
Kassenprüfer: Martin Hüsken, Martin Horstmeier
Delegierte und Beauftragte:
-
Frauenbeauftragte: Ilona Berner
-
Koordination Vertrauensleute: Daniela Jasper
-
Presse / Internet: Tobias Budke, Simon Oevermann
-
Koordination Bereich K: Petra Uhlenbrock
-
Rechtsschutz: Enno Antons
-
Junge Gruppe: René Otto, Leon Dietrich
-
Delegierte: Tina Bareither
Eine doppelte Besetzung einzelner Funktionen wurde diskutiert, aber aufgrund der bereits hohen Engagementbelastung verworfen.
Schlusswort
Zum Abschluss dankte Klaus Buddemeier allen Aktiven und Mitgliedern für ihr Engagement.


Anschließend stellte sich der neue Vorsitzende Fred Deitert den Anwesenden vor und bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder.

Nach dem offiziellen Teil nutzten viele die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.