
Starkes Team für starke Ziele!
Weil das Land nicht nur zusätzliche Polizistinnen und Polizisten einstellt, sondern auch zusätzliche Tarifbeschäftigte, werden dem neuen PHPR wahrscheinlich zwei Tarifbeschäftigte angehören. Die GdP tritt deshalb in diesem Jahr im Tarifbereich erstmals nicht nur mit einer Spitzenkandidatin an, sondern mit einer eigenen Wahlliste. Spitzenkandidat der GdP für die Beamtinnen und Beamten ist der Recklinghäuser Polizeibeamte Markus Robert. Als Geschäftsführer des PHPR war Markus Robert bereits in den vergangenen Jahren maßgeblich an der Durchsetzung der Interessen der Beschäftigten der Polizei gegenüber dem Innenministerium beteiligt. Spitzenkandidatin der GdP für den Tarifbereich ist die LKA-Mitarbeiterin Jutta Jakobs. Sie vertritt bereits seit vielen Jahren die Interessen der Tarifbeschäftigten gegenüber dem Innenministerium und ist zudem stellvertretende Landesvorsitzende der GdP.
Auf den weiteren Listenplätzen folgen für die Beamtinnen und Beamten Meike to Baben, KPB Neuss, Rainer Axer, PP Aachen, Lorenz Rojahn, PP Gelsenkirchen, Tanja Klein, PP Köln, Alexander Ponickau, LAFP Brühl, Patrick Schlüter, KPB Gütersloh, Heiko Müller, PP Essen, Frauke Sartori, PP Hamm, Michael Maatz, LAFP Neuss, Frank Schniedermeier, PP Dortmund, Christoph Reinen, KPB Paderborn, Jörg Brackmann, PP Essen, Anja Daniel-Appelmann, LZPD, und Andreas Pein, PP Köln.
Auf den vorderen Listenplätzen für die Tarifbeschäftigten kandidieren neben Jutta Jakobs Alexandra Engler, KPB Unna, Alexander Knopp, PP Köln, Thomas Spreer, KPB Coesfeld, und Sylvia Stoscheck, PP Dortmund.