Die Kandidaten für den örtlichen Personalrat stellen sich vor

 

Die Kandidaten für den örtlichen Personalrat der Kreispolizeibehörde Herford:

Wir für Euch

 

Die Gruppe der Beamten/Beamtinnen

Ralf Walpurgis
Personalratsvorsitzender
Beamter
Eintritt Polizei: 01.09.1988
Eintritt Polizei Herford: 01.09.1998

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Damit die Kollegen eine Stimme in der Behörde haben, auch beim Behördenleiter und den Vorgesetzten.
Damit wir berechtigte Interessen vertreten oder erstreiten können.
Damit wir die Rechte der Kollegen vertreten und das LPVG auch gegen den Widerstand der Behördenleitung durchsetzen können.
Um bei Streitfragen zu vermitteln.
Um Maßnahmen transparent zu machen, damit sie nachvollziehbar sind.
Um Personalangelegenheiten unabhängig von der Person gleich zu behandeln.
Um den Umgang mit Kollegen in der Behörde zu verbessern oder zu verändern, wenn dieser nicht angemessen erscheint oder ist.
Um den Kollegen zuzuhören und ihre Sorgen und Ängste ernst zu nehmen und Hilfe anzubieten.
Um für die Kollegen da zu sein.

 

Ingo Wenge
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamter
Eintritt Polizei: 01.10.1996

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich lasse mich für den Personalrat aufstellen, um im Rahmen der Mitbestimmungsmöglichkeiten die Interessen der Kollegen zu vertreten und mitwirken zu können.

 

Frank Sudek
Direktion Kriminalität
Beamter
Eintritt Polizei: 1981
Eintritt Polizei Herford: 1995

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich möchte vermitteln, die berechtigten Interessen der Mitarbeiter vertreten und durchsetzen. Zudem möchte ich auf einen fairen Umgang und faire Entscheidungen achten.

 

Wolfgang Helm
Direktion Verkehr
Beamter
Eintritt Polizei: 1981
Eintritt Polizei Herford: 1992

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Der Personalrat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Personal und der Behörde. Im Rahmen des Landespersonalvertretungsgesetz  ist es per Gesetz vorgeschrieben, den Personalrat bei einer Vielzahl von Entscheidungsprozessen zu beteiligen.
Mit dem Rückhalt einer starken GDP, der Vernetzung zu anderen GDP Vorständen in ganz NRW und die Einflussnahme durch die GDP im Innenministerium ist es so möglich, Entscheidungen die Landesweit von Interesse sind, örtlich viel leichter, fachlicher und menschlicher umzusetzen.
Ein wichtiger Faktor ist sicherlich auch, dass wir präsent sind und uns vor nichts scheuen, wenn es um die Belange der Mitarbeiter geht, insbesondere aber auch um die Belange unsere Tarifbeschäftigten.
Nur eine starke, präsente und immer ansprechbare Gewerkschaft, mit ihren Vertretern vor Ort in unserer  Behörde, kann den Einfluss nehmen, bekommt das Gehör, was letztendlich nicht immer, aber sehr oft gut tut.

 

Moritz Nähler
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamter
Eintritt Polizei: 01.09.2008
Eintritt Polizei Herford: 01.09.2011

Ich stelle mich für den Personalrat auf:

  • Verbesserungen/Fortschritte für die Arbeitssituation der Belegschaft bewirken
  • möglichst gerechte Entscheidungen für das Personal erreichen
  • Ansprechpartner sein für Belange/Probleme des Personals
  • Probleme und Konflikte lösen/vermitteln
  • Teamarbeit fördern
  • „machen“ statt „meckern“

 

Silvia Brandt
Direktion Zentrale Aufgaben
Beamtin
Eintritt Polizei: 01.10.1989
Eintritt Polizei Herford: 01.04.1996

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Zur Mitgestaltung des „gesunden“ Miteinanders innerhalb der Behörde, egal welcher Direktionsangehörigkeit. Um miteinander und nicht gegeneinander gemeinsam zu arbeiten und das gemeinsame Ziel zu erreichen! Um die Veränderungsprozesse zu begleiten, zu verändern und mitzugestalten.
Nach dem gelebten Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

 

Florian Wiegmann
Direktion Kriminalität
Beamter
Eintritt Polizei: 2004
Eintritt Polizei Herford: 2007

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich möchte die Interessen der Kollegen gerecht vertreten und mitgestalten.

 

Nora Scholtyssek
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamtin
Eintritt Polizei: 01.09.2014
Eintritt Polizei Herford: 01.09.2017

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich möchte ein möglicher Ansprechpartner auch für die jüngeren Kollegen/Kolleginnen sein und ihre Anliegen, Probleme und Interessen vertreten, vermitteln und versuchen gemeinsam zu lösen.

 

Inga Kralemann
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamtin
Eintritt Polizei: 01.10.1999
Eintritt Polizei Herford: 01.04.2002

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich stelle mich auf, weil in den nächsten Jahren ein Generationswechsel im Personalrat ansteht und ich denke, dass es Zeit ist, von den erfahrenen Mitgliedern Einblicke in das Landespersonalvertretungsgesetz und dessen Umsetzung zu erhalten. Mit Hilfe einer starken Gewerkschaft konnten bislang die Interessen der Kollegen der KPB HF vertreten werden und ich finde es wichtig, dass wir uns darum kümmern, dass dies in Zukunft auch so fortgeführt wird.
Für mich als Mitarbeiterin der Polizeiwache Löhne ist es außerdem wichtig, dass auch die Nebenwachen Gehör finden, vertreten werden und entsprechend informiert sind.

 

Dirk Albrecht
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamter
Eintritt Polizei: 01.04.1989
Eintritt Polizei Herford: 01.04.1996

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich möchte mich als vertraulicher Ansprechpartner für die Interessen aller Beschäftigten einsetzen.
Einen gut aufgestellten Personalrat halte ich für unabdingbar!

 

Birgit Ostmeier
Direktion Verkehr
Beamtin
Eintritt Polizei: 01.10.1989
Eintritt Polizei Herford: 01.09.1997

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich stelle mich auf, um ggf. negative Dinge zum positiven verändern zu können, hierzu Ansprechpartner für andere Kollegen/innen zu sein und unsere gemeinsame berufliche Zukunft mitgestalten zu können.

 

Andreas Hauch
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamter
Eintritt Polizei: 01.09.1997
Eintritt Polizei Herford: 01.09.2000

 

Glenn Tiemann
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Beamter
Eintritt Polizei: 01.09.2010
Eintritt Polizei Herford: 01.09.2017

 

Die Gruppe der Regierungsbeschäftigten

Jan Brosius
Direktion Zentrale Aufgaben
Regierungsbeschäftigter
Eintritt Polizei Herford: 2015

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich möchte die Interessen und Rechte der Kolleginnen und Kollegen vertreten, um gemeinsam eine größtmögliche Zufriedenheit im Arbeitsalltag zu erreichen.

 

Jana Hebrock
Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz
Regierungsbeschäftigte
Eintritt Polizei Herford: 2018

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Weil ich mich mit der Arbeit im Personalwesen gut identifizieren kann und mir diese Arbeiten am Herzen liegen!

 

Marco Brandt
Direktion Kriminalität
Regierungsbeschäftigter
Eintritt Polizei Herford: 2006

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich würde mich gerne für die Belange der Regierungsbeschäftigten einsetzen.

 

Michaela Münstermann
Leitungsstab
Regierungsbeschäftigte
Eintritt Polizei Herford: 2006

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich lasse mich aufstellen, weil ich die Arbeit des Personalrats für wichtig halte, damit die Interessen aller Beschäftigten gewahrt werden.

 

Katharina Hentschel
Direktion Kriminalität
Regierungsbeschäftigte
Eintritt Polizei Herford: 01.08.2020

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Ich halte die Personalratstätigkeiten für eine spannende Aufgabe und finde es gut, aktiv mitgestalten zu können.

 

Knut Helfer
Direktion Kriminalität
Regierungsbeschäftigter
Eintritt Polizei Herford: 2009

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Um die Rechte und Interessen der Kolleginnen und Kollegen direktionsübergreifend zu vertreten. Gerade in den letzten Jahren hat die Anzahl der Tarifbeschäftigten zugenommen und hier möchte ich mich für die Belange der Beschäftigten einsetzen.
Ich halte es für wichtig, das Bindeglied zwischen der Behörde und den Beschäftigten zu sein und immer ein offenes Ohr für die Probleme, Nöte und Ängste der Kolleginnen und Kollegen zu haben.

 

Ursula Pilz
Direktion Zentrale Aufgaben
Regierungsbeschäftigte
Eintritt Polizei Herford: 2017

Ich stelle mich für den Personalrat auf:
Nur eine starke Interessenvertretung kann Rechte gegenüber dem Arbeitgeber/Dienstherrn einfordern, denn dies bedeutet dann flexible Arbeitszeitmodelle, gute Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und Personalentwicklung.
Bei all diesen Aufgaben möchte ich gerne mitgestalten, auch wenn die mir noch verbleibende Zeit in der Behörde relativ kurz ist.